

Warum auf
Fernwärme setzen?
•
Saubere Energie und Ökostrom
•
365 Tage rund um die Uhr verfügbar
•
Einfache und bequeme Nutzung
•
Keine Vorratshaltung von Brennmittel
•
Günstiger als vergleichbare
Heizsysteme
•
Niedrige Investitionskosten
•
Regionale Wertschöpfung
Wussten Sie,
… dass Sie Ihr Installateur gerne
über die Möglichkeiten eines
Fernwärmeanschlusses informiert?
Tonnen von Hackschnitzel
werden täglich angeliefert
und gelagert.
Stadtwerke Journal
7
Wie jedes Jahr, werden auch heuer
wieder zwischen Februar und März
die Stromzähler abgelesen.
D
azu sind sechs Stadtwerke-Mitarbeiter
mehrere Wochen unterwegs und besuchen
jedes einzelne Haus. Diese Maßnahme ist
notwendig, um mit den genauen Zählerständen die
Jahresabrechnungen zu erstellen. Die Rechnungen
werden Ende April wieder jedem Kunden zugestellt.
Selbstablesekarten ermöglichen
reibungslosen Ablauf
Treffen die Stadtwerke-Mitarbeiter dabei einen
Hauseigentümer nicht an, wird eine Selbstablesekarte
hinterlegt. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermög-
lichen, werden die betroffenen Kunden gebeten, diese
Karten vollständig auszufüllen und schnellstmöglich
zu retournieren.
Alternativ können Zählerstände auch online unter
www.stwk.at/stromerfasst werden.
Stromableser
unterwegs
Lesen derzeit die Stromzähler im
gesamten Versorgungsgebiet ab:
Manfred Schönauer, Christian Kircher,
Thomas Patka, Markus Lamplmaier, Toni
Pirchmoser und AloisWechselberger (v.l.).