Previous Page  9 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 16 Next Page
Page Background

Stadtwerke Journal

9

N

icht nur berufsspezifische Inhalte werden den zukünftigen Fach- und

Führungskräften vermittelt. Auch auf das Training der sozialen Kompetenzen

wird geachtet: Themen wie Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und der

richtige Umgang mit Kunden stehen auf dem Lehrplan.

„Damit unterscheiden wir uns bestimmt von vielen anderen Lehrbetrieben. Neben der regu-

lären Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule erhalten unsere Lehrlinge zusätzliche

Coachings. Themen wie Teamarbeit, Mobbing und Suchtprävention werden ebenso behan-

delt wie zum Beispiel der Einzug in die erste eigene Wohnung“, erklärt Martin Fankhauser,

Koordinator der Lehrlingsausbildung bei den Stadtwerken Kufstein. „Dass sich die Lehrlinge

gut entwickeln, ist uns ein großes Anliegen. Schließlich sind sie unsere Zukunft und damit

sehr wertvoll für das Unternehmen“, so Fankhauser weiter.

Damit es mit der Lehre klappt, sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen eine wichtige

Voraussetzung. Das Bewerbungsschreiben soll Auskunft über den bisherigenWerdegang und

den Berufswunsch geben. Im Lebenslauf mit Foto stehen in tabellarischer Form Fakten über

den Lehrlingsanwärter. Zu guter Letzt dürfen natürlich die Schulzeugnisse nicht fehlen. Beim

Bewerbungsgespräch geht es dann um ein persönliches Kennenlernen und wenn auch das

anschließende Schnupper-Arbeiten gut verläuft, steht einer spannenden Lehrzeit bei den

Stadtwerken Kufstein nichts mehr imWege.

Deine Lehre –

deine Zukunft

Die Stadtwerke

Kufstein zählen seit

vielen Jahren zu den

„ausgezeichneten Tiroler

Lehrbetrieben“. Dieses

Qualitätssiegel beweist:

die Lehrlingsausbilder

leisten hier gute Arbeit.

… oder zum Informationstechnologie Techniker: Bei den Stadtwerken

Kufstein erhalten die Lehrlinge eine ausgezeichnete Ausbildung.

Weitere Informationen über die

Lehrausbildung bei den Stadtwerken

Kufstein unter

www.stwk.at/karrierestart.

Lehrberufe bei den

Stadtwerken Kufstein:

Bürokaufmann, -frau

Elektroinstallationstechniker/in

Telekommunikationstechniker/in

Informationstechnologie Techniker/in