+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info

FAQs

Was tun, wenn ich mein E-Mail, oder Router Passwort vergessen habe?

Sollte das E-Mail Passwort vergessen worden sein bitte mit einem gültigen Ausweis (Führerschein, Pass) bei den Stadtwerken Kufstein vorbeikommen, oder anrufen und es wird Ihnen das Passwort mit der Post zu gesendet. Sollte wider erwarten Ihr Kennwort für den Router verloren gegangen sein muss der Router neu konfiguriert werden, da Routerkennwörter nicht archiviert werden. Sollten Sie ein TWG 870 Thomson W-Lan Modem besitzen gelten für das Kennwort die gleichen Regeln wie für Ihr E-Mail Passwort.

Wie muss ein TWG 870 W-Lan Modem leuchten?

Power leuchtet | Ds und US blinken abwechselnd | Online leuchtet | Wireless Lan leuchtet

Wie soll ein TCW 470 Modem leuchten?

Power leuchtet | Ds und US blinken abwechselnd | Online leuchtet | Link blinkt

Wie soll ein TCW 420 Modem leuchten?

Message leuchtet nicht | Cable Activity blinkt | Cable Link leuchtet | Pc Link blinkt | Internet leuchtet

Wie schalte ich bei einem Lifebook A530 die W-Lankarte ein?

Drücken Sie die Taste FN und F5

Was tun, wenn eine bestimmte Nummer nicht erreichbar ist?

Wenn nur eine bestimmte Nummer, die ein Talk2U Kunde anruft nicht erreichbar ist, muss sich der Kunde Bei der Talk2U Hotline (01229001008) melden.

Wie kann ich meine Nummer unterdrücken?

Mit folgenden Tastenkombinationen kann die Funktion aktiviert, oder deaktiviert werden:

*67 Nummer immer unterdrückt
*68 Nummer immer anzeigen
*81 Nummer für 1 Anruf unterdrückt
*82 Nummer für 1 Anruf anzeigen

Wie schalte ich die Anklopffunktion EIN/AUS?

Mit folgenden Tastenkombinationen kann die Funktion aktiviert, oder deaktiviert werden:

*57 ist anklopfen ausgeschaltet
*56 ist es eingeschalten

Was tun, wenn am Telefon Basis aufleuchtet?

Menü -> Einstellungen -> Mobilteil -> MT anmelden -> Pin: 0000 -> Telefon in Basis stecken und warten bis es piepst.

Was muss man tun, Was tun, wenn am Linksys- Adapter 2 Lämpchen leuchten und Phone1 blinkt?

Leitung ist belegt, entweder wird noch telefoniert, oder es ist ein falsches Telefonkabel angeschlossen.

Was muss man tun, wenn nur 2 Lämpchen am Linksys- Adapter leuchten?

Falls nur das Power LED und das Internet LED leuchten hat sich der Adapter noch nicht im Internet angemeldet. Dies kann 3 Gründe haben: 1. Modem wurde nicht 12Std. ausgesteckt (Netzteil abgesteckt) 2. Falls Router vorhanden keine DHCP Funktion aktiviert 3. Adapter falsch konfiguriert

Wie kann ich eine Rufumleitung einrichten?

Rufumleitung aktivieren auf 0881xxxxxxxx (xxxxxxxx Rufnummer wo umgeleitet wird) (Wahlweise mit # abschließen ) auflegen und 0882 zum deaktivieren

KufNet E-Mail: Mailserver Einstellungen

  • Eingangserver: imap.kufnet.at
  • Ausgangsserver: smtp.kufnet.at
  • E-Mail Server: IMAP
  • Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse (ohne @kufnet.at)
  • Passwort: Ihr zugewiesenes Passwort

KufNet E-Mail: Empfangen und Versenden im Ausland

Per Webmail können alle E-Mails auch im Ausland empfangen werden. Wenn der E-Mail-Client am Smartphone/Tablet korrekt installiert ist, funktioniert das Empfangen und Versenden auch dort.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Die beliebteste und einfachste Möglichkeit der Bezahlung ist per SEPA-Lastschrift. Alternativ kann auch ein Dauerauftrag eingerichtet werden. Bei Geräten und Dienstleistungen kann auch vor Ort am Schalter im Kundencenter per EC-Karte oder Bar bezahlt werden.

Gebühren für Kabelfernsehen

KufNet Fernsehen kostet monatlich 13,50 Euro. Damit stehen Ihnen mehr als 200 digitale TV- & Radiosender zur Verfügung. Diese können Sie auf beliebig vielen Fernsehgeräten gleichzeitig empfangen!

Hier können Sie die Senderlisten downloaden.

Internet funktioniert nicht

Sollte Ihr Internetzugang nicht funktionieren, das Modem allerdings aktiv leuchten, stecken Sie das Modem aus und lassen Sie es für 2-3 Minuten ohne Strom. Stecken Sie es wieder an und warten Sie nach dem Neustart auf die Neuverbindung. Sollte es im Anschluss immer noch nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon.

Gibt es eine Grundgebühr für Talk2U?

Bei unserem Partner für die Telefonie Talk2U gibt es keine monatlichen Fixkosten. Kosten entstehen nur bei Telefonaten. Gespräche innerhalb unserer KufNet-Kunden sind dabei ebenfalls kostenlos.

FritzBox-Modem: Kosten

KufNet stellt seinen Kunden für die Dauer Ihres Vertrags ein kostenloses WLAN-Modem zur Verfügung.

Um ein FritzBox-Modem zu erhalten zahlen Kunden der Tarife KufNet LIGHT und KufNet LIGHT PLUS eine einmalige Nutzungsgebühr von 29 Euro.

Bei den Tarifen KufNet CLASSIC und KufNet PLUS entfällt diese Gebühr für die FritzBox.

Umzug mit KufNet

Sollten Sie umziehen, teilen Sie uns am besten per Online-Formular Ihre neue Adresse mit. Wenn in Ihrer neuen Wohnung bereits KufNet-Anschlüsse vorhanden sind, können Sie Ihr Modem einfach mitnehmen.

Internettarif ändern

Bei KufNet haben Sie die Möglichkeit mit Monatsende den Tarif zu wechseln. Füllen Sie hierfür unser Online-Formular für Tarifänderung aus.

Sky-Abonnement

Sie wollen noch mehr? Mit Sky können Sie Ihre Wunschprogramme selbst bestimmen. Rufen Sie uns an für ein passendes Angebot. 

Kabel-TV: Frequenzen

  • Frequenz: 402 - 586 MHz
  • Sky-Frequenz: 682 - 778 MHz
  • Symbolrate: 6900
  • Modulation: 256
  • Netzwerk-ID: 1

Sorglos-Finanzierung / Sofortkauf

KufNet bietet immer wieder passende Angebote für Produkte wie Laptops oder Tablets an, die Sie entweder komplett bezahlen oder per Sorglos-Finanzierung in monatlichen Raten (max. 24) finanzieren können.

Weitere Infos dazu finden Sie in dieser News zur Sorglos-Finanzierung.

KufNet E-Mail: Spamfilter Ausnahmen einrichten

Schritt 1:

Um eine Spamfilter-Ausnahme hinzuzufügen, müssen diese mit einem anderen Filter überschrieben werden. Besuchen Sie dazu https://webmail.kufnet.at und loggen Sie sich mit Ihren Nutzerdaten ein.

Schritt 2:

Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf "Einstellungen". Wählen Sie im nächsten Fenster den Bereich "Filter" aus. Klicken Sie unter Filtersätze auf "managesieve" und im nächsten rechten Kästchen auf das "Plus-Symbol".

Schritt 3:

Im neuen rechten Fensterbereich können Sie nun die Daten des Filters eingeben:

  1. Filtername: Frei wählbar
  2. Wählen Sie immer "Trifft auf eine der folgenden Regeln zu".
  3. Wählen Sie im ersten Feld "Von" und im zweiten Feld "enthält" aus.
  4. Im dritten Feld hinterlegen Sie die E-Mail-Adresse des Senders, welche NICHT in den Ordner "Spam" verschoben werden soll.
  5. In den nächsten beiden Feldern wählen Sie "Nachricht verschieben nach" und "Posteingang" aus.
  6. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "Speichern".

Schritt 4:

Der Filter zum Überschreiben der Ausnahme wurde hinzugefügt. Falls Sie weitere Ausnahmen hinzufügen möchten führen Sie die Schritte 2 und 3 erneut aus. Möchten Sie einen bestehenden Filter anpassen oder ändern so führen Sie den Schritt 2 nochmal aus und klicken Sie auf die entsprechende Ausnahmeregel die Sie erstellt haben.

Digitaler Sendersuchlauf bei einem SKY Q Receiver

Je nach Geräteausführung kann diese Anleitung geringfügig abweichen.

PDF-Anleitung Sendersuchlauf SKY Q Receiver 

Sendersuchlauf XORO Receiver

Je nach Geräteausführung kann diese Anleitung geringfügig abweichen.

PDF-Anleitung Sendersuchlauf XORO Receiver

Sendersuchlauf FRITZ!Box

Je nach Geräteausführung kann diese Anleitung geringfügig abweichen.

PDF-Anleitung Sendersuchlauf FRITZ!Box 

Vorteile der Digitalisierung nutzen

Digitale Programme erleichtern die Gemeindearbeit

Perfekt abgestimmt

ID Austria Duale Zustellung Sitzungsmanagement Session Digitales Fundamt Kommunalnet.at Wasserzähler online
Digitales Unterzeichen von Dokumenten und Rechnungen

Die Handy-Signatur bzw. die neue ID Austria ist eine rechtsgültige Unterschrift im Internet und wird der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Es ermöglicht den direkten Einstieg in zahlreiche Internetdienste der kommunalen Verwaltung, für sicheres Online-Banking oder den direkten Zugriff auf FinanzOnline oder ELGA.

Informationen und Vorteile rund um die ID Austria
 

Postzustellung voll digitalisiert

Der komplette Zustellprozess elektronischer Schriftstücke erfolgt über hpc Dual, einem zertifizierten Dienstleister, voll digitalisiert oder gedruckt auf dem Postweg mit automatischen Versand und Zustellnachweis. Das spart Zeit und Kosten. Der Status der Zustellung ist jederzeit direkt abrufbar. 

Weiter zur Detailseite von Duale Zustellung

Sitzungen digital und effizient managen

Session ist eine Werkzeugsammlung für alle Prozesse der Sitzungsvor- und -nachbereitung: Erfassung und Verwaltung von Anträgen (Amtsberichten), Sitzungsplanung, Tagesordnung, Einladung, Niederschrift, Beschlussverwaltung und -überwachung, Sitzungsgeld, und vieles mehr.

Weiter zur Detailseite von Session

Finden Sie verlorene Gegenstände schneller wieder

Das digitale Fundamt vereinfacht die Verwaltung des Fundbüros, die Suche und das Auffinden verlorener Gegenstände wird erleichtert. Das erhöht die Rückgabequoten und verkürzt die Aufbewahrungszeiten. Davon profitieren Städte, Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen unter fundamt.gv.at

Kommunale Informationsdrehscheibe 

Das E-Government-Portal der österreichischen Gemeinden und Städte spricht als Anwendungs-, Informations- und Kommunikationsdrehscheibe sämtliche Gemeindemitarbeiter und Funktionäre der Gemeinden Österreichs an. 

Weiter zu kommunalnet.at

Die smarte Lösung für die jährliche Ablesung der Zählerstände

Der Service vereinfacht die Erfassung des Wasserzählerstandes: Die Ablesekarten werden versendet, die Empfänger scannen den individuellen QR-Code oder loggen sich über eine Website ein. Die Zählerdaten sind automatisch hinterlegt und der aktuelle Stand wird eingetragen - Fertig.

Fehlerhafte Angaben werden vermieden, ein Retournieren der Ablesekarte wird unnötig.