Stadtwerke Journal 1 Im Einsatz für die Versorgungssicherheit Die Stadtwerke Kufstein sind auch für die Stromversorgung in Thiersee zuständig. Aktuelle Modernisierungsarbeiten im Glemmtal und im Ortsteil Vorderer Trojer tragen zur Versorgungssicherheit in der Nachbargemeinde bei. Mehr dazu auf Seite . Stadtwerke Journal Zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe Nr. 52 September 2024
Elektroaltgerätesammlung 2024 Kostenlose Abholung und Entsorgung durch Recyclinghof-Mitarbeiter Vom 2. bis 2. September 2024 bieten die Stadtwerke Kufstein wieder eine kostenlose Abholung von Elektroaltgeräten an. Die Aktion findet bereits zum sechsten Mal statt. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Geschirrspüler, Computerbildschirm, Staubsauger oder Fernseher handelt - die RecyclinghofMitarbeiter nehmen alle elektrischen Geräte mit und entsorgen sie fachgerecht. Damit wird Menschen geholfen, für die der Transport von sperrigen Geräten eine Herausforderung ist. Jetzt anmelden! Privatpersonen aus Kufstein und Schwoich vereinbaren einfach einen Termin unter 05372 6930-390, den Rest erledigen die Mitarbeiter des Recyclinghofs. Impressum: Herausgeber: Stadtwerke Kufstein GmbH, Fischergries 2, 6330 Kufstein, Tel. 05372 6930, info@stwk.at, www.stwk.at, Firmenbuchnummer: 41696V, Firmenbuchgericht: LG Innsbruck, Aufl age: 12.300 Stück, Kontakt zur Redaktion: leitner.t@kufgem.at, 05372 6902-724, Grafik & Layout: Oberhuber & Kuen Kommunikation GmbH; Druck: Aschenbrenner, Kufstein; Fotos: Stadtwerke Kufstein, Foto Gretter, AdobeStock, DieFotografen, Oberhuber & Kuen Kommunikation GmbH 2 Stadtwerke Journal Termine: 2. September 2024 Sparchen von 8 bis 12 Uhr l Weissach/Endach von 13 bis 17 Uhr 24. September 2024 Zell/Endach von 8 bis 12 Uhr l Zentrum 13 bis 17 Uhr 2. September 2024 Weissach/Endach von 8 bis 12 Uhr l Sparchen von 13 bis 17 Uhr 2. September 2024 Zentrum von 8 bis 12 Uhr l Zell/Endach von 13 bis 17 Uhr 2. September 2024 Schwoich von 8 bis 12 Uhr
Neue Regelungen im Recycling Einheitliche Verpackungssammlung & Einführung Pfandsystem Ab dem 1. Jänner 2025 ändert sich die Entsorgung von Metallverpackungen: Der Gelbe Sack wird österreichweit zur zentralen Sammelstelle, die blauen Container müssen weichen. Außerdem wird ein Pfandsystem für Einweggetränkeflaschen und -dosen eingeführt. Kunststoff- und Metallverpackungen in den Gelben Sack Joghurtbecher, Konservendosen oder Milchkartons: Alle Verpackungs- materialien außer Glas, Papier, Pappe und Karton wandern ab 2025 auch in Kufstein in den Gelben Sack. Diese Umstellung verspricht ein verbessertes Recycling. Die „neuen“ Gelben Säcke werden Ende des Jahres kostenlos an alle Kufsteiner Haushalte verteilt. Abgesehen von einem geänderten Aufdruck unterscheiden sie sich nicht von den bisherigen. Diese können deshalb noch weiter verwendet werden. Einwegpfand kommt Beim Kauf einer Einwegflasche oder -dose im Handel werden künftig 25 Cent als Pfand verrechnet. Dieses wird bei Rückgabe des Behälters im Supermarkt zurückerstattet. So landen Getränkeverpackungen nicht mehr in der Natur und durch die sortenreine Sammlung in Sortieranlagen werden die Getränkeflaschen und -dosen optimal recycelt. Stadtwerke Journal 3 Richtig trennen und recyceln Bei Fragen zu diesen Themen stehen Ihnen die Mitarbeiter am Kufsteiner Recyclinghof gerne zur Verfügung! Tel.: 05372 6930 390 E-Mail: recyclinghof@stwk.at Kunststoff- und Metallverpackungen wandern ab 2025 in den Gelben Sack. Die Container für Metallverpackungen müssen weichen.
4 Stadtwerke Journal Bei ECK Elektroinstallation wird die Lehrlingsausbildung großgeschrieben. Durch eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung werden die Fachkräfte von morgen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Zukunftssicherer Handwerksberuf Jährlich starten zwei bis drei Jugendliche ihre ElektrotechnikLehre bei ECK Elektroinstallation. Sie erhalten eine umfassende praxisorientierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Handwerksberuf. Während der Lehrzeit erwerben die Auszubildenden grundlegende und vertiefende Kenntnisse in der Installation, Wartung und Instandsetzung von elektrischen Systemen und Anlagen. Sie arbeiten an Projekten und bekommen wertvolle Einblicke in moderne Technologien wie Smart-Home-Systeme und erneuerbare Energien. Die Lehrlinge erwerben sowohl handwerkliche Fertigkeiten als auch fundiertes theoretisches Wissen, das in der Berufsschule weiter vertieft wird. Durch die enge Zusammenarbeit mit den erfahrenen Arbeitskolleginnen und -kollegen werden zudem Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Problemlösungskompetenz gefördert. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Elektrotechnikerinnen und -techniker bei ECK Elektroinstallation hervorragende Berufsaussichten sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessiert an einer Lehre bei ECK Elektroinstallation? Das neue Ausbildungsjahr ist bereits in vollem Gange – Schnuppertage sind aber jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns einfach unter 05372 6930 317 oder eck@stwk.at und wir finden einen gemeinsamen Termin. Lehre bei ECK Elektroinstallation Qualifizierte Ausbildung für die Fachkräfte von morgen Fischergries 2 l 6330 Kufstein 05372 6930 317 eck@stwk.at www.eck.at ECK Elektroinstallation
Stadtwerke Journal 5 Das Team von ECK Elektroinstallation verfügt über das Know-how und unterstützt bei der Installation von E-Ladestationen für den privaten, gewerblichen oder öffentlichen Bereich. Eine gute Planung ist die halbe Miete Eine Wallbox sollte nur mit entsprechendem Fachwissen installiert werden. So ist beispielsweise eine Haushaltssteckdose für das Laden von Elektroautos ungeeignet und gefährlich. Geschultes Fachpersonal plant daher im Vorfeld die richtige Dimensionierung der Leitungen und die ausreichende Absicherung der Wallbox. Eine jährliche Sicherheitsüberprüfung der Wallboxen ist auch bei privater Nutzung gesetzlich vorgeschrieben. Fischergries 2 l 6330 Kufstein 05372 6930 317 eck@stwk.at www.eck.at ECK Elektroinstallation Moderne Wallboxen für Elektroautos Wissenswertes für die Installation von E-Ladestationen Wussten Sie, dass das Laden von E-Autos über die Haushaltssteckdose im schlimmsten Fall einen Brand auslösen kann? Sie sind für die hohe Dauerbelastung weder geeignet noch zugelassen. Daher immer eine professionell installierte Wallbox für das Laden eines E-Autos verwenden! Wird eine Wallbox von einem Fachbetrieb installiert, gibt es eine Förderung von bis zu 600 Euro. Die Antragstellung erfolgt eigenständig, das Team von ECK Elekroinstallation ist aber gerne bei der Vorbereitung der nötigen Formulare behilflich. Flexibilität für jeden Bedarf Wallboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit oder ohne Ladekabel. Öffentlich zugängliche Wallboxen, zum Beispiel in einem Mehrparteienhaus, können mit einer RFIDKarte gesperrt und entsperrt werden. Es gibt auch welche, die beim Laden von Firmenfahrzeugen eine direkte Abrechnung mit der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber ermöglichen. Ein monatlicher Bericht wird dann automatisch an das Unternehmen gesendet. Wallboxen im Mehrparteienhaus Da die Stromleitung für eine Wallbox meist durch den Gemeinschaftsbereich eines Mehrparteienhauses führt, ist für die Installation die Zustimmung von 80 % der Miteigentümerinnen und -eigentümer erforderlich. Eine Ausnahme bilden Wallboxen mit einer Leistung bis 5,5 kW. Hier reicht ein vierwöchiger Aushang. Von der Beratung vor Ort über die Planung bis hin zur Unterstützung beim Förderungsantrag: ECK Elektroinstallation ist Ihr verlässlicher Partner.
6 Stadtwerke Journal Im Glemmtal wurden zwei neue Trafostationen errichtet. Das Wegfallen der Holzmasten reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Seit 89 Jahren sind die Stadtwerke Kufstein als Netzbetreiber in Thiersee tätig. Bereits 1935 übernahmen sie das Elektrizitätswerk am Seebach in Vorderthiersee von der Firma Egger. Zunächst beschränkte sich die Stromversorgung auf die Umgebung des E-Werkes, doch schon 1938 wurde eine 2.100-Volt-Freileitung von Kufstein über die Marblingerhöhe errichtet. Seit den 1980er-Jahren wird das gesamte Thierseetal über ein Umspannwerk und derzeit 52 Trafostationen mit Energie versorgt. Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards Als Netzbetreiber sind die Stadtwerke verpflichtet, die Stromversorgung laufend zu modernisieren und zu verbessern, um Kundinnen und Kunden die erforderliche Leistungsfähigkeit sowie die notwendigen Qualitätsstandards wie Ausfallsicherheit und Netzfrequenz zu bieten. Im Glemmtal können durch die Verlegung von rund 3,5 km Erdkabel und die Errichtung von zwei Trafostationen insgesamt 48 Holzmasten entfernt werden. Im Bereich Vorderer Trojer werden im Zuge des Kanalisierungsprojektes der Gemeinde Thiersee etwa 1,7 km Erdkabel mitverlegt, was den Abbau von 24 Holzmasten ermöglicht. Viele dieser Holzmasten stehen bereits seit Jahrzehnten und stellen eine potenzielle Gefahr beim Besteigen dar. Die bestehenden Niederspannungsfreileitungen entsprechen nicht mehr den Qualitätsanforderungen der Ö-Norm EN 50160 hinsichtlich Die Stadtwerke Kufstein erneuern derzeit die Stromversorgung im Thierseer Glemmtal und im Ortsteil Vorderer Trojer. Niederspannungsfreileitungen werden durch Erdkabel ersetzt und neue Trafostationen errichtet. Die Bauarbeiten starteten im Sommer und sollen bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Lastschwankungen und Spannungsstabilität. Daher werden die Freileitungen durch Erdkabel ersetzt und neue Trafostationen errichtet. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch Glasfaserkabel für die interne Datenübertragung und für Internetanschlüsse verlegt. Netz für die Zukunft Dieser Netzausbau ist ein wichtiger Schritt für eine zuverlässige Stromversorgung. Neben der Verbesserung der Spannungsqualität und der Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen wie die Integration von Photovoltaikanlagen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge reduziert sich durch den Wegfall der Freileitungen auch der Wartungsaufwand. Dies trägt wesentlich zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit des Stromnetzes bei. Zukunftssicheres Netz in Thiersee Modernisierungsarbeiten im Glemmtal und Vorderer Trojer
Stadtwerke Journal 7 Ein wesentlicher Schritt zur Modernisierung des Stromnetzes ist die Erneuerung und die Verdichtung der Trafostationen im Kufsteiner Stadtgebiet. Das verbessert die Energieversorgung und ermöglicht den Betrieb von Photovoltaikanlagen und einer E-Ladeinfrastruktur. Laufende Erneuerung der Trafostationen In diesem Jahr errichteten bzw. modernisierten die Stadtwerke Kufstein bereits drei Trafostationen. Besonders hervorzuheben ist die Trafostation bei der Kläranlage in Ebbs/Eichelwang, die Ende April erneuert wurde. Sie war ursprünglich im Keller des Betriebsgebäudes untergebracht und befindet sich nun an der Oberfläche in der Nähe des Betriebsgebäudes. Diese Maßnahme dient als Prävention vor Hochwasserschäden durch den nahe gelegenen Inn. Ein weiterer Grund für die Verlegung der Trafostation ist die Integration einer Photovoltaikanlage. Auf den Dächern mehrerer Gebäude der Kläranlage wurden im Auftrag des Abwasserverbandes Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 30 kWp installiert. Darüber hinaus installierte man auf dem Betriebsgebäude und dem Dach des Schlammlagers insgesamt 465 Photovoltaikmodule mit einer Spitzenleistung von 205 kWp. Nachhaltige Stromversorgung Von Photovoltaikanlagen und Trafostationen im Stadtgebiet Die Stadtwerke Kufstein stehen ständig vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur zu modernisieren, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Vielseitige Nutzung von PV-Strom Diese von den Stadtwerken Kufstein errichteten Anlagen nutzen die vom Abwasserverband zur Verfügung gestellten Dachflächen. Der gewonnene Strom wird in erster Linie für den Betrieb der Kläranlage genutzt. Der Überschussstrom fließt in das Stromnetz der Stadtwerke Kufstein und steht den Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Zusätzlich erfolgt derzeit eine Prüfung, ob die Nutzung des erzeugten Überschussstroms auch über eine Erneuerbare Energiegemeinschaft der Stadtgemeinde Kufstein möglich ist. Mit der jährlich erzeugten Energiemenge von 200.000 kWh können rund 65 Haushalte versorgt werden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Stadtwerke Kufstein, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Auf dem Dach des Schlammlagers der Kläranlage wurden PV-Module installiert.
Neues Heizwerk in Morsbach Wichtige Maßnahme zur Versorgungssicherheit 8 Stadtwerke Journal Schematische Darstellung: Das Spitzenlast- und Ausfallheizwerk für die Fernwärmeversorgung entsteht direkt neben der Autobahn linksseitig der Straße in Richtung Thiersee. Visualisierung: Architekten Adamer°Ramsauer ZT GmbH
Stadtwerke Journal 9 Seit Ende Juli wird in Morsbach ein Spitzenlast- und Ausfallheizwerk für die Fernwärmeversorgung in Kufstein errichtet. Damit wird ein weiterer Stadtteil erschlossen und die Versorgungssicherheit in Kufstein gewährleistet. Zweites Heizwerk für eine sichere Versorgung In etwa einem Jahr soll das neue Spitzenlast- und Ausfallheizwerk in Morsbach fertiggestellt sein. Das Heizwerk dient nicht der Grundversorgung, sondern kommt bei Spitzenlasten in besonders kalten Perioden im Winter sowie bei Ausfällen oder Revisionen des Biomasse-Heizkraftwerkes zum Einsatz. Es wird nur dann betrieben, wenn zusätzlich zur produzierten Fernwärme aus Endach ein erhöhter Wärme- bedarf besteht. Das Heizwerk wird mit eigenen Netzpumpen ausgestattet. Diese Pumpen sorgen für den Transport der Wärmeenergie durch das 40 km lange Leitungsnetz zu den Anlagen der Kundinnen und Kunden. Bei einer Störung oder einem Schaden im Heizwerk in Endach kann der Fernwärmebetrieb so aus dem neuen Standort in Morsbach aufrecht erhalten werden. Im Zuge der Anbindung des Heizwerkes an das Wärmenetz werden auch Lücken in der Versorgung geschlossen und dortige Haushalte haben zukünftig die Möglichkeit eines Fernwärmeanschlusses. Mehr Effizienz durch zweiten Standort Nach Fertigstellung des Heizwerkes in Morsbach bzw. bereits während der Bauphase sind im Biomasse-Heizkraftwerk Endach einige Effizienzprojekte geplant. So ermöglichen mehrere Maßnahmen eine Steigerung der Wärmeproduktion. Einen großen Beitrag dazu leistet das Spitzenlast- und Ausfallheizwerk: Normalerweise müssen in Endach Kapazitäten für den Fall eines Netz- oder Kraftwerksausfalles vorgehalten werden. Durch das neue Werk entfällt diese Sicherungsmaßnahme, da die Produktion durch den Standort Morsbach abgesichert wird. Nach wie vor werden 95 % des Fernwärmebedarfes in Kufstein durch die Verwertung von Biomasse gedeckt und nur 5 % – und dies auch nur zu Spitzenzeiten oder bei Ausfällen – mit Gas erzeugt. Im grün schraffierten Bereich ist eine Fernwärmeversorgung bereits möglich, die roten Bereiche werden in den nächsten Jahren erschlossen. Hier entsteht das neue Spitzenlast- und Ausfallheizwerk.
Wenige kleine LoRaWAN®-Antennenstationen wie am Thierberg decken das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Kufstein ab. 10 Stadtwerke Journal
Stadtwerke Journal 11 Sensoren sichern Funktionsfähigkeit Smarte Technologien im Kufsteiner Versorgungsnetz Smarte Technologien und Datenübertragungen halten zunehmend Einzug in die Netzinfrastruktur. Durch den Einsatz verschiedener Sensoren ist ein kontinuierliches Monitoring möglich, wodurch Störungen rasch ausgemacht und behoben werden können. Radar-Sensoren erfassen den Füllstand im Abwassernetz. Überwachung des Fernwärmenetzes Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Leckage – zur Messung dieser Parameter wird zukünftig in den Fernwärmeschächten auf die neue Technologie der LoRaWAN®-Sensoren gesetzt. Dabei handelt es sich um einen Übertragungsstandard für kleine Datenmengen über große Entfernungen. Undichtheiten und Rohrbrüche lassen sich durch die zur Verfügung stehenden Messwerte schnell erkennen, eingrenzen und anschließend beheben. Sensorik im Abwassernetz Starke Regenereignisse können das Kanalnetz überlasten. Um Schäden zu vermeiden, wird das mit Regenwasser stark verdünnte Abwasser in Rückhaltebecken gepuffert oder über Entlastungsbauwerke in den Inn geleitet. Zur Analyse dieser Ereignisse sind Sensoren im Kanalnetz installiert. Füllstände werden so an den störanfälligen Stellen alle zehn Sekunden erfasst. Mehrmals täglich – im Ereignisfall in Echtzeit – werden die Daten übertragen und aufbereitet. Aus den Messdaten lassen sich Maßnahmen zur Reduzierung von Überlastungen ableiten. Permanentes Monitoring im Trinkwassernetz Seit Juni 2024 sind im Trinkwassernetz der Kufsteiner Innenstadt smarte Geräuschsensoren installiert, die das Leitungsnetz permanent auf Abweichungen und Leckgeräusche überwachen. Die Sensoren unterscheiden Störgeräusche anhand ihres Frequenzspektrums von normalen Fließgeräuschen und lokalisieren Störungen präzise. Ein speziell trainiertes KI-Modell klassifiziert die Leckwahrscheinlichkeit, um Fehlalarme zu vermeiden. Dies ist derzeit die effektivste Methode, um Wasserlecks ohne Zeitverlust zu orten. Alarmierungen im Hydrantennetz In Kufstein sind 20 % der Oberflurhydranten digitalisiert. Sie sind mit Sensoren ausgestattet, die in Echtzeit über Betätigungen informieren. Beim Öffnen oder Schließen eines Hydranten erfolgt ein Alarm an die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein, um sicherzustellen, dass die Betätigungen berechtigt und sachgemäß erfolgen. Dadurch können Leckverluste, Beschädigungen am Hydranten sowie Schäden am Leitungsnetz vermieden werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Auch im Falle eines umgefahrenen Hydranten erfolgt eine automatische Alarmierung. Neuerung im Kundenportal Im Kundenportal unter portal.stwk.at werden künftig neben den Daten zum eigenen Stromverbrauch auch der Wasser- und Fernwärmeverbrauch übersichtlich dargestellt. Ungewollte Mehrverbräuche und Leckagen können so schneller erkannt werden.
Digitale Einblicke in die Stadtwerke Kufstein Trinkwasserquelle und Fernheizwerk virtuell erleben Die Stadtwerke Kufstein bieten ab sofort einen innovativen Blick hinter die Kulissen: Mit einer Virtual-Reality-Brille können Interessierte die essenzielle Infrastruktur erkunden. Mit 4 Millionen Litern Wasser versorgt die Hofinger Quelle täglich 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Kufstein. Die Fernwärme der Bioenergie Kufstein deckt stolze 70 % des gesamten Wärmebedarfs der Festungsstadt ab. Diese beeindruckenden Zahlen werden jetzt lebendig: Dank Virtual Reality kann man den Ursprung des Kufsteiner Trinkwassers hautnah erleben und die innovative Fernwärmeversorgung kennenlernen. Tauchen Sie ein in die virtuelle Welt der Stadtwerke Kufstein: Erleben Sie die Hofinger Quelle. Videotour durch das Biomasse-Heizkraftwerk. Mit Virtual Reality in die Welt der Stadtwerke Kufstein eintauchen. 12 Stadtwerke Journal
Wir suchen dich und dein IT Know-how! IT-Techniker*in / Projektentwickler*in im Telekommunikations- und Enterprise-Umfeld (m/w/d) „Innovationen werden bei uns gefordert, gefördert und gelebt.“ DU BIST BEREIT? Schick uns deine Bewerbung noch heute an personal@stwk.at. Für weitere Informationen melde dich für ein persönliches Gespräch direkt bei mir: Thomas Schwaiger unter +43 5372 6930 399 DEINE MISSION. Du spielst eine aktive Rolle bei der Implementierung von IT-Projekten und übernimmst zum Teil auch selbst die Projektleitung Du wartest, erweiterst und konfigurierst IT-Systeme einschließlich Linux- und Windows-Server, Netzwerke und Software, sowohl im Telekommunikations- als auch im Enterprise-Umfeld Du bearbeitest technische Anfragen unserer Kundinnen und Kunden, entwickelst maßgeschneiderte Lösungen und stehst den Support-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit deinem technischen Know-how zur Seite DEINE VORTEILE. Neben spannenden Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten engagierst du dich für die großen Zukunftsthemen IoT und KI Du erlebst Zusammenarbeit und Kommunikation auf Augenhöhe mit Du-Mentalität Du arbeitest in modernen Büros im Herzen von Kufstein mit idealer Verkehrsanbindung Du genießt Flexibilität durch Home-Office sowie individuelle Arbeitszeitmodelle und profitierst von attraktiven Zusatzleistungen und einer leistungsgerechten Entlohnung DEIN PROFIL. Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung Du hast breite IT-Kenntnisse im Microsoft-Umfeld Du besitzt Expertise in den Bereichen Netzwerk, Firewall und Routing Du hast bereits Erfahrung in Linux-Umgebungen sowie in der Umsetzung von IT-Projekten gesammelt – das wäre noch ein Pluspunkt! stwk.at/karriere Weitere Details: Stadtwerke Kufstein GmbH | Fischergries 2 | 6330 Kufstein | 05372 6930 | www.stwk.at Andreas Riedmann Neue Technologien – Projektmanagement Kaiserlift Sebastian Haaser KufNet Christian Rainer Wasser/Kanal/Wärme Erich Müller Abfallwirtschaft David Rieser Strom Neu im Team Stadtwerke Journal 13
14 Stadtwerke Journal Freies Internet an öffentlichen Plätzen KufNet erweitert kostenloses WLAN-Angebot Einheimische und Gäste der Stadt Kufstein können ab sofort an insgesamt sechs Standorten kostenlos auf das ultraschnelle Internet von KufNet zugreifen. Egal ob mit einem Smartphone, Tablet oder mit dem Laptop - der Wunsch nach kostenlosem Internetzugang an öffentlichen Plätzen ist groß. Deshalb wurde das frei zugängliche WLAN-Netz von KufNet weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den in Kufstein bereits versorgten Standorten Hechtsee, Fischergries und Tennisplatz wurden kürzlich auch die Bereiche Schwimmbad, Unterer Stadtplatz und Stadtpark mit entsprechenden WLAN-Hotspots ausgestattet. Neben den bereits versorgten Standorten sind weitere in Planung, um auch im öffentlichen Raum kostenlos und schnell auf die Internetdienste von KufNet zugreifen zu können. So einfach funktioniert es • WLAN-Netzwerk „FreeWiFi- KufNet“ auswählen • Bedingungen akzeptieren • Ins World Wide Web eintauchen
Stadtwerke Journal 15 Die Kundenberatung der Stadtwerke Kufstein Kompetente Unterstützung bei jeglichen Anliegen Die Stadtwerke Kufstein bieten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Dienstleistungen und Services an. Bei Fragen und Anliegen helfen die kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kundenberatung gerne weiter. Umfassende und persönliche Beratung Das Team der Kundenberatung ist speziell geschult, um auf die individuellen Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden einzugehen. Egal ob es sich um die Wahl des richtigen StromTarifes, die Beantragung eines Internet-Anschlusses oder um technische Fragen handelt – sie nehmen sich die Zeit, um Anliegen ausführlich zu besprechen und gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden. Nachhaltigkeit im Fokus Für die Stadtwerke Kufstein haben die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein einen hohen Stellenwert. Daher beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kundenberatung intensiv mit erneuerbaren Energien, Energiegemeinschaften, energieeffizienten Lösungen sowie Fördermöglichkeiten und unterstützen Kundinnen und Kunden bei Projekten in diesen Bereichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kundenberatung sind mit Begeisterung bei der Sache und sorgen täglich für viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie persönlich bei den Stadtwerken vorbei. Die Kundenberatung ist montags bis freitags von 7:30 bis 17:00 Uhr und mittwochs bis 19 Uhr für Sie da. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 05372 6930 oder per E-Mail an kundenberatung@stwk.at an die Mitarbeitenden der Kunden- beratung wenden.
Beim Jubiläumsfest der Stadtwerke Kufstein kamen durch freiwillige Spenden der Besucherinnen und Besucher 5.600 Euro für die sozialen Organisationen „Kufsteiner Kinderfonds“ und „Gemeinsam Helfen Kufstein“ zusammen. Am 14. Juni 2024 fand das Jubiläumsfest der Stadtwerke Kufstein am Fischergries statt, bei dem das Unternehmen auf seine 130-jährige Firmengeschichte zurückblickte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um sich über die Geschäftsbereiche der Stadtwerke zu informieren und gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft zu werfen. Speisen und Getränke konnten beim Jubiläumsfest gegen eine freiwillige Spende an den „Kufsteiner Kinderfonds“ und den Verein „Gemeinsam Helfen Kufstein“ konsumiert werden. Das Ergebnis dieser Spendenaktion kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 5.600 Euro gesammelt. Das Jubiläumsfest der Stadtwerke Kufstein am Fischergries bot ein vielseitiges Programm. Ein Jubiläum für den guten Zweck 5.600 Euro für soziale Organisationen gesammelt Die Stadtwerke Kufstein sprechen ihren herzlichen Dank an alle Besucher*innen aus. Euer zahlreiches Erscheinen hat unser Jubiläumsfest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht! 16 Stadtwerke Journal
Daniel Gruber (Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein, links) und Andreas Dorn (Prokurist Stadtwerke Kufstein, 3. v. r.) überreichten die Spenden an Erwin Obermaier (Gemeinsam Helfen Kufstein, 2. v. l.), Brigitta Klein (Kufsteiner Kinderfonds, 2. v. r.) und Mario Morandell (Rotary Club Kufstein, rechts). Lisa Mauracher sorgte für beste Stimmung im Festzelt. Jubiläumsgewinnspiel Das große Jubiläumsfest am Fischergries ist zwar schon vorbei, aber in der OnlineWelt geht die Party weiter. Einfach das Video auf der Website www.stwk.at/130 anschauen, Frage richtig beantworten und mit etwas Glück gewinnen. Sechs Personen haben dies bereits getan und konnten beim große Jubiläumsgewinnspiel ordentlich abräumen – wir gratulieren herzlich! Daniel Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein, und Prokurist Andreas Dorn überreichten die symbolischen Spendenschecks von jeweils 2.800 Euro an die Verantwortlichen der beiden Organisationen. Beitrag zur Unterstützung der Bevölkerung „Wir freuen uns sehr, dass wir beim Jubiläumsfest nicht nur einen Einblick in unsere vielfältigen Versorgungsbereiche geben konnten, sondern auch einen Beitrag zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung leisten durften“, so Daniel Gruber bei der Übergabe und Andreas Dorn ergänzt: „Der ‚Kufsteiner Kinderfonds‘ und ‚Gemeinsam Helfen Kufstein‘ leisten mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit und ihrer unbürokratischen Hilfe einen wertvollen Beitrag zum Wohl unserer Stadt. Das unterstützen wir sehr gerne.“ Der Verein „Gemeinsam Helfen Kufstein“ ist eine gemeinsame Initiative der fünf Kufsteiner Service-Clubs Kiwanis, Lions, Rotary, Round Table 49 und Soroptimist. „Wir können mit diesem Hilfsfonds Menschen in der Region schnell und zielgerichtet helfen“, freut sich Obmann Erwin Obermaier über die Spende. Der „Kufsteiner Kinderfonds“ ermöglicht niederschwellige und direkte Unterstützung für bedürftige Kinder jeden Alters. „Oft geht es dabei um scheinbar kleine Anliegen, die für die Betroffenen aber einen großen Unterschied machen“, erklären Vizebürgermeisterin Brigitta Klein und Mario Morandell, Präsident des Rotary Clubs Kufstein, als Repräsen- tanten des Fonds. „Die Spende hilft uns, diese wertvolle Arbeit fortzuführen“, freuen sich Klein und Morandell. Bis Dezember 2024 besteht weiterhin die Möglichkeit, großartige Preise zu gewinnen. Wir wünschen viel Spaß beim Mitmachen! Hier geht’s zum Gewinnspiel Thomas Winkler aus Ebbs Sandra Mairhofer aus Langkampfen Manfred Sonnendorfer aus Thiersee Mathias Praschberger aus Walchsee Stadtwerke Journal 17
18 Stadtwerke Journal Kreativ mit und zum Thema Wasser Kufsteiner Kindergärten und Schulen feiern 0 Jahre Stadtwerke Kufstein Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stadtwerke Kufstein haben sich einige Kindergärten und Volksschulen der Festungsstadt intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Entstanden sind dabei beeindruckende Kunstwerke auf Leinwand, aus Ton sowie Upcycling-Arbeiten aus Kunststoff.
Stadtwerke Journal 19 Im Jahr 1894 wurde mit der „Städtischen Wasser- leitungsanstalt“ der Grundstein für die öffentliche Trinkwasserversorgung in Kufstein gelegt, wenige Jahre später folgte das Wasserkraftwerk in Sparchen zur Versorgung privater Haushalte und Betriebe mit Elektrizität. Grund genug für viele Kufsteiner Kinder, sich mit den Themen Wasser, Trinkwasser und Wasserschutz auseinanderzusetzen. Große Kunst auf Leinwand In den Kindergärten wurden viele kreative Ideen entwickelt, um den Mädchen und Buben das Thema Wasser näher zu bringen. Spannende Ausflüge und faszinierende Experimente fanden statt, zudem wurde mit Wasser gespielt und gekocht. Das Herzstück des Projektes war die kreative Gestaltung einer Leinwand, die jeder Kindergarten auf seine Weise umsetzte. Entstanden sind acht beeindruckende Kunstwerke, die im Rahmen der Jubiläumsfeier am 14. Juni 2024 bei den Stadtwerken präsentiert und für einige Wochen in der Kundenberatung am Fischergries ausgestellt wurden. Kreativ-Workshops mit Ina Hsu Insgesamt sieben Klassen mit knapp 150 Schüler- innen und Schülern aus Kufsteiner Volksschulen und der Hans Henzinger Schule nahmen im Frühjahr an Kreativ-Workshops der Kufsteiner Künstlerin Ina Hsu teil. Im Vorfeld arbeiteten die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht das von Ina illustrierte Buch „Wenn Ella strickt“ durch, eine feinsinnige Geschichte über die Liebe zur Umwelt, zum Wasser und über die allgegenwärtige Umweltverschmutzung. Inspiriert von Ellas Geschichte entstanden in den Workshops mit viel Fantasie und Eifer Fabelwesen und Lieblingsfiguren sowohl aus Ton als auch aus Plastikverpackungen. Schulbesuche bei Wasseranlagen Einige Klassen nutzten ihre Ausflugstage, um den Trinkwasserhochbehälter an der Theaterhütte und die Kläranlage in Eichelwang zu besichtigen. Die Stadtwerke Mitarbeiter konnten den Kindern einen interessanten Einblick in die Kufsteiner Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung geben und standen für viele interessierte Fragen zur Verfügung. Das Video zum Schulprojekt mit Ina Hsu. Die Kinder kreierten mit viel Fantasie Lebewesen aus Ton und Plastik. Die Fantasiewesen wurden in der Kundenberatung am Fischergries ausgestellt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler interessierten sich für den Wasserkreislauf in Kufstein.
In der Berufsschule und bei Abschlussprüfungen stellten die Lehrlinge im ersten Halbjahr 2024 ihr Wissen und Können unter Beweis und erreichten dabei zahlreiche Auszeichnungen. Erfolgsmeldungen aus der Lehrlingsakademie Die Lehrlinge der Stadtwerke Kufstein und Kufgem können stolz auf sich sein! 20 Stadtwerke Journal Arnis Mitfari, Fabian Bodner, René Staneck, Daniel Kölli Ediz Kizildogan Marcel Lorenzen, Jonas Lechner und Simon Hannemann Ausbilder Stefan Acherer, Nikolai Bellinger und Bastian Haller Fabian Leimgruber Carina Mayr Benedikt Juffinger und Ausbilder Renè Aufschnaiter Leonie Kühlechner, Niklas Gruber, Thomas Haselwanter und Alexander Kircher Anna-Sofie Juffinger und Ines Obinger
Februar 2024 Fabian Bodner • Lehrberuf Informationstechnologie • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Elias Exenberger • Lehrberuf Elektrotechnik • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Daniel Kölli • Lehrberuf Informationstechnologie • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Arnis Miftari • Lehrberuf Applikationsentwicklung • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden René Staneck • Lehrberuf Informationstechnologie • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden April 2024 Nikolai Bellinger • Lehrberuf Elektrotechnik • 1. Klasse mit gutem Erfolg bestanden Bastian Haller • Lehrberuf Elektrotechnik • 2. Klasse bestanden Benedikt Juffinger • Lehrberuf Informationstechnologie • 4. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Ediz Kizildogan • Lehrberuf Elektrotechnik • 2. Klasse bestanden Fabian Leimgruber • Lehrberuf Informationstechnologie • 1. Klasse bestanden Carina Mayr • Lehrberuf Informationstechnologie • 1. Klasse bestanden Interesse? Interessierte Jugendliche können sich jederzeit gerne bei der Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein über offene Lehrstellen informieren. karriere@lehrling.tirol Instagram: @lehrling.tirol www.lehrling.tirol Juli 2024 Niklas Gruber • Lehrberuf Informationstechnologie • 3. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Simon Hannemann • Lehrberuf Elektrotechnik • 3. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden • Goldenes Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb Thomas Haselwanter • Lehrberuf EDV-Kaufmann • 1. Klasse mit gutem Erfolg bestanden Anna-Sofie Juffinger • Lehrberuf Bürokauffrau • 2. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden • 1. Platz Jugendredewettbewerb Tirol „Klassische Rede/Berufsschulen“ Alexander Kircher • Lehrberuf Informationstechnologie • 2. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Leonie Kühlechner • Lehrberuf EDV-Kauffrau • 1. Klasse mit gutem Erfolg bestanden Jonas Lechner • Lehrberuf Elektrotechnik • 1. Klasse mit gutem Erfolg bestanden Marcel Lorenzen • Lehrberuf Elektrotechnik • 3. Klasse mit gutem Erfolg bestanden • Goldenes Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb Ines Obinger • Lehrberuf Bürokauffrau • 1. Klasse mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden Stadtwerke Journal 21
22 Stadtwerke Journal Termine . September 7:00 Kaiserlift Morgenfahrt . September 7:00 Morgenyoga am Brentenjoch . September 7:00 Natürliche Balance mit Harald Löffel Freitags bis . Oktober 9:30 Natürliche Balance mit Harald Löffel (Ausnahme 4. Oktober!) Dienstags bis . Oktober 9:30 Pflanzenschätze im Kaisergebirge mit Maria Bachmann Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter: www.naturerlebnis-kaisergebirge.at Volksmusik am Berg Ganz ohne Verstärker traditionelle Volksmusik und Natur genießen: Einheimische Musikgruppen spielen auf verschiedenen Almen und laden zu einer zünftigen „Musiwanderung“ ins Naturerlebnis Kaisergebirge ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 29. September 2024 von 11 bis 15 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt. Kaiserlift Kufstein Themenführungen und Veranstaltungen im Herbst Herbstliches Erlebnisprogramm Das Naturerlebnisprogramm neigt sich langsam dem Ende zu. Bis Oktober 2024 sind noch einige Aktivitäten geplant. Bis zum . November 2024 sind alle eingeladen, das Naturerlebnis Kaisergebirge zu erkunden und an den letzten Themenführungen und Veranstaltungen in dieser Kaiserlift-Saison teilzunehmen.
Stadtwerke Journal 23 Weiter Informationen zu unserer Beecar-Flotte Europäische Mobilitätswoche 2024 Beecar beteiligt sich an E-Carsharing Testtag Die Stadtwerke Kufstein präsentieren während der Europäischen Mobilitätswoche 2024 ihren E-Carsharing Service Beecar. Dabei stehen in Kufstein und in ausgewählten Gemeinden Fahrzeuge für kostenlose Testfahrten zur Verfügung (Ankündigungen in den jeweiligen Gemeindeblättern). Ziel der Europäischen Mobilitätswoche ist es, die Bevölkerung für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren. Ein Thema, das auch für die Stadtwerke Kufstein einen hohen Stellenwert hat. Daher sind alle Interessierten herzlich eingeladen, das E-Carsharing Konzept Beecar kennenzulernen: • 20. September: 10 bis 16 Uhr Stadtwerke Kufstein • 20. September: 8 bis 12 Uhr Gemeindeamt Thiersee Die Zukunft der Mobilität entdecken Einfach ein Beecar für zwei Stunden kostenlos ausleihen und Probe fahren. Bei Fragen stehen das Beecar-Team unter 05372 6930 oder die Mitarbeitenden der jeweiligen Gemeinde gerne zur Verfügung. Alle Neukundinnen und Neukunden erhalten zudem ein Fahrtguthaben im Wert von 10 Euro. Also vorbeischauen, ausleihen und auf Beecar umsteigen!
… bei der Jubiläumsfeier der Stadtwerke Kufstein durch freiwillige Spenden 5.600 Euro für soziale Zwecke gesammelt wurden? … Sie als Halter*in eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs jährlich eine THGPrämie erhalten? Jetzt Bonus mithilfe der Stadtwerken Kufstein beantragen: www.epraemie-stwk.at … Sie sich unter www.kufnet.at über das gesamte KufNet-Angebot informieren können? ... die Stadtwerke auf der Kläranlage des Abwasserverbandes in Eichelwang eine Photovoltaikanlage installiert haben? … das Stadtwerke Infrastrukturgebäude an der Inn-Allee von der Street-ArtKünstlerin Lilee Neururer verschönert wurde? … die Stadtwerke Kufstein vom 2. bis 2. September 2024 eine kostenlose Abholaktion für Elektroaltgeräte anbieten? … in der Kundenberatung der Stadtwerke ein Energiesparpaket um nur Euro erhältlich ist? … Beecar im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September kostenlose Testfahrten anbietet? ... für private Wallboxen eine jährliche Sicherheitsüberprüfung gesetzlich vorgeschrieben ist? ECK Elektroinstallation übernimmt diese gerne! … ab Jänner 2025 auch Metallverpackungen in den Gelben Sack wandern?
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=