Stadtwerke Journal 38 | Dezember 2021
2020. Eine solche Entwicklung hat es bisher noch nicht gegeben und wir rechnen in den nächsten Monaten weiterhin mit sehr hohen Preisen. Was sind die Gründe für diese enormen Preissteigerungen? Mehrere: Zunächst erholt sich die globale Wirtschaft nach dem corona- bedingten Einbruch rasant und hat hohen Nachholbedarf. Viele große Volkswirtschaften wollen sich nun gleichzeitig beispielsweise mit Gas und Kohle eindecken. Das führt dazu, dass die Nachfrage kräftig steigt – und damit entsprechend die Preise. Auch Gas spielt eine sehr wichtige Rolle. Seit Anfang des Jahres ist der Großhandelspreis von Erdgas um rund 440 Prozent gestiegen. Gas wird nicht nur zum Heizen verwendet, sondern auch zur Stromerzeugung – der Preis für den fossilen Brenn- stoff beeinflusst daher auch den Strompreis. Zudem schwächeln auch die erneuerbaren Energien. Windräder lieferten wegen schwacher Winde deutlich weniger Strom als im Vorjahr. Trotz des kräftigen Ausbaus der Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr floss vergleichsweise wenig Solarenergie an die globalenMärkte, da diese von den tatsächlichen Son- nenstunden abhängig ist. Mussten daher auch die Energiepreise angepasst werden? So, wie wir in Zeiten von sinkenden Marktpreisen den Energiepreis ge- senkt haben, machten es die massiv gestiegenen Beschaffungspreise nun notwendig, den Energiepreis anzuheben. Die Stadtwerke Kufstein sind auch Netzbetreiber. Welche größe- ren Bauvorhaben stehen in nächster Zeit im Bereich der Stromver- sorgung an? Aktuell arbeiten wir intensiv am Ausbau eigener, lokaler Solarenergiean- lagen, da hier noch großes Potenzial verfügbar ist. Zudem sind wir seit ei- niger Zeit mit der Ausrollung von intelligenten Stromzählern beschäftigt. Damit haben alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren Ener- gieverbrauch jederzeit im Auge zu behalten und so Kosten einzusparen. Zudem kann man mit diesen Smart Metern an einer sogenannten Ener- giegemeinschaft teilnehmen. Was ist eine Energiegemeinschaft? Vor wenigen Wochen wurde das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) durch die Bundesregierung beschlossen. Das ist ein umfassendes Geset- zespaket, das die Rahmenbedingungen für den Umbau des österreichi- schen Stromsystems hin zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quel- len schaffen wird. Besonders wichtig dabei: Mit verschiedenen Modellen von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen gibt es jetzt die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, direkt an der Energiewende teilzunehmen. So kann der erzeugte Strom einer Photovoltaik-Anlage von mehreren Par- teien entweder im gleichen Gebäude oder auch in anderen Gebäuden – österreichweit – verwendet werden. Die ersten Projekte sind bei uns schon in Umsetzung und weitere in Planung. Interessierten Kundinnen und Kunden stehen wir gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung. Das klingt sehr vielversprechend. Vielen Dank für diesen interessanten Einblick! Ihre Stromrechnung – so setzt sie sich zusammen Strenge Vorgaben regeln den Inhalt jeder Stromrechnung, die Sie von Ihrem Stroman- bieter erhalten. Deckblatt: Auf dem Deckblatt der Rechnung erhält man eine Gesamtzusammenfassung: wie hoch der Rechnungsbetrag ist, wie viel während des Jahres schon an monatlichen Zahlungen ge- leistet wurde und was am Ende noch übrig bleibt. Seite 2: Auf der zweiten Seite folgt die Detailübersicht in drei Blöcken: Der erste Block ist der Energie- preis – also der Preis, den der Energieversorger für sein Produkt erhält. Dieser beträgt lediglich 35 Prozent des Rechnungsbetrages. Den weit- aus größten Teil, nämlich 65 Prozent, machen Netzentgelte und Steuern bzw. Abgaben aus. Der zweite Block – die Netzentgelte – wird nicht von den Unternehmen selbst festgesetzt, sondern von der Regulierungskommission der E-Control, der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Netzentgelte decken die Kosten des Netz- betreibers für die Errichtung, den Ausbau, die Instandhaltung und den Betrieb des Netzsys- tems sowie die Kosten, die dem Netzbetreiber bei der Errichtung und dem Betrieb von Zähl- einrichtungen, bei der Eichung sowie der Able- sung der Zählerstände entstehen. Und dann gibt es noch die Steuern und Ab- gaben – den dritten Block: Elektrizitätsab- gabe, Erneuerbaren-Förderbeitrag, Erneuer- baren-Pauschale, Gebrauchsabgabe sowie natürlich die Umsatzsteuer, die vom Bund und Ländern eingehoben werden. Weitere Seiten: Auf den weiteren Seiten folgen Informationen zu Ableseständen, die Angabe der Herkunfts- nachweise sowie Begriffserklärungen. Eine detaillierte Erklärung zu jedem einzelnen Punkt auf der Abrechnung finden Sie auf unserer Webseite. Stadtwerke Journal 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg3NTM5