LEHRLINGSAKADEMIE
LEHRLINGS AKADEMIE 15 BEWERBUNG UND RÜCKFRAGEN BITTE AN: STADTWERKE KUFSTEIN GMBH STEPHANIE WINKLER KUFGEM GMBH SABINE GUTSCHI FISCHERGRIES 2, 6330 KUFSTEIN 05372 6930-307 KARRIERE@LEHRLING.TIROL MÖGLICHE FRAGEN BEI EINEM BEWERBUNGSGESPRÄCH: >> Warum möchtest du gerne eine Lehre absolvieren? >> Wie stellst du dir die Ausbildung zum Lehrberuf vor? >> Warum willst du gerade diesen Beruf erlernen? >> Welchen Traumberuf hast du? >> Was machen deine Eltern beruflich? >> Warum möchtest du gerade bei uns eine Lehre machen? >> Welche Hobbys hast du? >> Warum denkst du, sollen wir uns für dich entscheiden? >> Was sind deine Stärken? >> Was sind deine Schwächen? >> Womit bist du an dir selbst noch nicht zufrieden? >> Wie würden dich deine Eltern beschreiben? >> Was schätzen deine Freunde an dir? >> Und was mögen die Freunde gar nicht an dir? >> Hast du ein Vorbild? >> Was bewunderst du an deinem Vorbild am meisten? >> Was erfüllt dich mit Stolz? >> Was machst du in deiner Freizeit? Zum Abschluss solltest auch du Fragen stellen, das zeigt dein Interesse. TIPPS FÜR DEIN BEWERBUNGSGESPRÄCH: >> Dem Gesprächspartner in die Augen schauen >> Haare: gewaschen, ordentlich gekämmt, gepflegter Schnitt >> Saubere und gekürzte Fingernägel >> Kleidung so wählen, dass man sich selbst wohlfühlt und dass es der Firma entspricht, bei der man sich bewirbt. Ein besonders kurzer Minirock ist in der Regel genauso wenig passend wie eine Jeans im Used-Look >> Saubere Schuhe tragen >> Kein übertriebenes Parfüm oder Rasierwasser verwenden >> Unterlagen in einer Mappe geordnet mitnehmen >> Für Notizen einen Schreibblock und Stift mitnehmen >> Handy ausschalten >> Kaugummi herausnehmen Bei einem Bewerbungsgespräch werden Fragen gestellt, durch die man mehr über dich in Erfahrung bringen möchte. Daher ist es von Vorteil, wenn du vorbereitet bist. Informiere dich auch im Internet auf der entspre- chenden Unternehmenshomepage über das Unterneh- men, bei dem du dich bewirbst.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=