LEHRLINGSAKADEMIE

LEHRLINGS AKADEMIE 11 LEHRBERUF ELEKTROTECHNIK (MODULLEHRBERUF) Als ELEKTROTECHNIKER bist du in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Bau- stellen und in privaten Haushalten tätig. Du planst, mon- tierst, installierst, prüfst, pflegst und reparierst verschie- denste elektrische Geräte und Anlagen und nimmst diese auch in Betrieb. Als Elektrotechniker wirst du damit immer mehr zum Allround-Techniker der Gebäude-, Anlagen-, Betriebs- und Energietechnik. ZU DEINEN ARBEITS- UND TÄTIGKEITSBEREICHEN ZÄHLEN: Die Energieversorgungs- und Verteilungstechnik (z.B. Installation von Stromleitungen, Transformatorstationen, Schaltschränken, Verteilerkästen), die Signal- und Si- cherungstechnik, die Wärmetechnik (z.B. Heizungs- installationen), die Beleuchtungstechnik, die Schwach- stromtechnik (z.B. Fernsprechanlagen, Computervernet- zung) und die Antriebs- und Beförderungstechnik. Zu deinen Aufgaben als Elektrotechniker zählen zudem das Einrichten von Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung von Personenschäden und Sachschäden sowie das Er- kennen von Fehlern, Mängeln und Störungen durch syste- matische Fehlersuche und deren Eingrenzung, Beseitigung und Dokumentation. Als Elektrotechniker bist du dadurch sowohl in Betrieben als auch in Haushalten maßgeblich für die Sicherheit mitverantwortlich. In vielen Tätigkeitsbereichen nutzt du dabei Computer als Hilfs- und Arbeitsmittel. Du programmierst Steuerun- gen, liest, verwendest und zeichnest Montage-, Strom- lauf- und Schaltpläne und arbeitest dabei mit speziel- len Softwareprogrammen. Je nach Spezialisierung bist du auf Baustellen sowie bei unseren Kunden vor Ort und führst Montagen und Installationen in Wohnungen, Be- trieben, Trafostationen, Spitälern oder Kraftwerken durch. Du arbeitest in Büros, Werkstätten und Werkhallen von Industrie- und Gewerbebetrieben sowie in Verkehrsbetrie- ben. Du arbeitest oft im Team mit deinen Berufskollegen, auf Baustellen hast du Kontakt zu Fach- und Hilfskräften des Bauwesens und zu den Auftraggebern, Kunden und Lieferanten. LEHRZEIT: 4 JAHRE 2 JAHRE GRUNDMODUL + 1,5 JAHRE HAUPTMODUL + 0,5 JAHRE SPEZIALMODUL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=